Offizieller Reiseführer durch Zamość
Für 85 Prozent der Polen führt der einfachste Weg nach Lemberg über Zamośc und Roztocze.
Lemberg ist den polnischen Herzen besonders nah, denn vor vielen Jahren war es eins der straffsten Zentren der Kultur und der wissenschaftlichen Gedankens und in Polen. Lemberg ist eine der schönsten europäischen Städten, was die Eintragung in die Liste des Weltkulturerbes von UNESCO bestätigt. Es bezaubert die ganze Altstadt – multikulturell und multinational mit Eckwinkeln und Gassen, die noch die Glanzzeit von Lemberg in Erinnerung haben. Stimmungsvoll, wo aus jedem Winkel Sehenswürdigkeiten blicken. Unter den wertvollsten gibt es Ruinen des Schlosses von Kasimir dem Großen (16. Jh.), armenische Kathedrale (14. Jh.), gotisch-barocke Lateinkathedrale (15. Jh.), Spätrenaissance Bernardinenkirche (17 Jh.), unierte Kathedrale Hl. Jura (18 Jh.), barocke Jesuitenkirche (17 Jh.) und Dominikanerkirche (18 Jh.). Es ist unmöglich, dem Zauber des Großtheaters (1897-1990) nicht zu erliegen. Man muss sich dem Dichter Adam Mickiewicz vor seinem Denkmal verbeugen, seine Huldigung den in Verteidigung von Lemberg Gefallenen auf dem Friedhof der Lemberger Adlerjungen darbieten und ewiges Feuer auf dem Lytschakiwski-Friedhof anzünden.
Szczebrzeszyn – das Städtchen des Käfers
Siedliska – Schätze aus der Zeit vor Millionen Jahren
Belzec – hier kamen Millionen ums Leben
Susiec – Kargul und Pawlak in dem Urwald
Józefów – im Stein, wo Teufel hopsen
Górecko Kościelne – wo die 1000-jährigen Eichen
Guciów – der schönste Krähenwinkel
Krasnobród – Kurort mit der Königin von Roztocze.
Der Nationalpark Roztocze – ein Paradies der Frau Natur
Zwierzyniec- das Herzstück von Roztocze
Kawęczynek – vom Grün überflutet
Lwów (Lemberg) – sich verlieben auf den ersten Blick